Ein Quereinstieg ist immer mit Chancen und Risiken verbunden – und ein höchst individuelles Unterfangen. Je nach Vorqualifikation, Kenntnisse oder Talenten sind die Chancen auf einen erfolgreichen Quereinstieg sehr unterschiedlich. Mit einigen Tipps und kniffen lassen sich jedoch eine typische Klippen beim Quereinstieg umschiffen.
Anzeige

Die Bundesländer bieten Quereinstieg-Förderprogramme. Foto: H.D.Volz / pixelio.de
Heutzutage ist eine ständige berufliche
Weiterbildung für Arbeitnehmer notwendig, um am Arbeitsmarkt zu bestehen. Vor allem für Quereinsteiger bieten Weiterbildungen viele Möglichkeiten. Dabei ist das größte Problem
mehr

Die Schulung in den Quereinstieg. Foto: Kurt Michel/pixelio.de
Der Quereinstieg in einen Job ist nicht einfach und bedarf Hilfe von verschiedenen Seiten. Dafür gibt es Programme, Weiterbildungen aber auch Schulungen, die potenziellen Quereinsteigern weiterhelfen.
Gewöhnlich bieten Unternehmen verschiedene Schulungen an, von denen nicht alle...
mehr

Mit der Umschulung in den Quereinstieg. Foto: Maren Beßler/pixelio.de
Für einen erfolgreichen Quereinstieg ist eine Weiterbildung meist unerlässlich. Eine Umschulung bietet Quereinsteigern dabei eine gute Ausgangsbasis.
Gründe für eine Umschulung
Häufig liegt einer Umschulung der Wunsch nach einem Quereinstieg zugrunde, es gibt jedoch noch etliche...
mehr

Das Fernstudium in den Quereinstieg. Foto: Friedrich Hillenbrand/pixelio.de
Fernunis bieten Quereinsteigern die Möglichkeit, sich auf den neuen Job vorzubereiten oder bei bereits erfolgtem Quereinstieg weiterzubilden. Die Vorteile: Das Fernstudium können Quereinsteiger zu Hause absolvieren.
Quereinstieg selten ohne Weiterbildung
Beweggründe für den Wunsch, in einen...
mehr

Per Weiterbildung zum Quereinstieg. Foto: Helene Souza/pixelio.de
Lebenslanges Lernen – das ist der Sinn von Weiterbildungsmaßnahmen. Sie helfen, den Arbeitsplatz zu sichern und das berufliche Know-how zu erweitern. Auch Quereinsteiger sollten sich nach Möglichkeit weiterbilden, bevor sie sich für einen neuen Beruf...
mehr

Der Bildungsurlaub in den Quereinstieg. Foto: Oliver Haja/pixelio.de
In den meisten Bundesländern wird Arbeitnehmern die Chance geboten, sich für eine bestimmte Zeit von ihrer Berufstätigkeit freistellen zu lassen, um
Möglichkeiten zur Weiterbildung wahrzunehmen. Quereinsteiger können diese Option nutzen,...
mehr

Förderungsmöglichkeiten für Quereinsteiger. Foto: Sara Hegewald/pixelio.de
Weiterbildungsmaßnahmen sind für jeden sinnvoll, denn sie fördern die berufliche Karriere. Gerade zum Quereinsteigen sind sie notwendig, um sich Kenntnisse und Fähigkeiten auf einem fachfremden Gebiet anzueignen.
Doch die Kosten für Lehrgangsangebote und Abschlüsse variieren stark...
mehr

Per Coaching zum Quereinstieg. Foto: Peter Smola/pixelio.de
Quereinsteiger – gesucht?
Fachkräfte werden in fast jeder Branche gesucht - aber nicht immer sind diese auf dem Arbeitsmarkt zu finden, und auch nicht immer zu den Konditionen, die sich die Arbeitgeber vorstellen. Da ist...
mehr

Glückliche Quereinsteiger durch Studienabbruch. Foto: Andreas Hermsdorf/pixelio.de
Ein Abbruch z.B. des Studiums wirft immer auch die Frage nach persönlichem Versagen auf. Doch es gibt vielerlei Gründe für die Beendigung einer Tätigkeit, die nicht auf mangelnden Fähigkeiten beruhen.
So gibt es beispielsweise Fälle, dass...
mehr
Anzeige

Mit Soft Skills zum Quereinstieg. Foto: Rainer Sturm / pixelio.de
Neben der fachlichen Kompetenz beachten Personalchefs bei der Auswahl ihrer Bewerber häufig auch so genannte „weiche“ Fähigkeiten. Diese Soft Skills umfassen zum einen soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Kompromissbereitschaft und ein selbstbewusstes, offenes und sympathisches Auftreten....
mehr

Stellenangebote für Quereinsteiger. Foto: Markus Hein/pixelio.de
Quereinsteiger verlassen ihre traditionelle Laufbahn und wechseln in ein vollkommen neues Tätigkeitsfeld – ohne passende Ausbildung. Prominente Menschen, die den Quereinstieg geschafft haben, gibt es einige, und zwar in den verschiedensten Branchen. Wie findet sich...
mehr

Quereinstieg in das Lehramt: Bayern. Foto: Stihl024/pixelio.de
Für viele ist Lehren ein Traumberuf. Manchmal wird diese Leidenschaft erst entdeckt, wenn es vermeintlich schon zu spät ist – nämlich mitten im Studium oder sogar erst nach dem Abschluss. Doch es gibt mehr als...
mehr

Quereinstieg in das Lehramt: Hessen. Foto: Lupo/pixelio.de
Wer sich für den Lehrerberuf interessiert, hat in einzelnen Fällen auch
ohne Lehramtsstudium die Chance, ins Referendariat einzutreten. In Hessen schreiben staatliche Schulämter in einigen Mangelfächern Stellen für den Quereinstieg aus....
mehr

Quereinstieg in das Lehramt: Sachsen. Foto: CIS / pixelio.de
In Sachsen gibt es in bestimmten Fächern einen Lehrermangel und Nachwuchssorgen. Quereinsteiger können sich diese Situation zunutze machen und einen beruflichen Wechsel ins
Lehramt wagen. Was es in Sachsen dabei zu...
mehr

Quereinstieg in das Lehramt: Rheinland-Pfalz. Foto: Marco Görlich / pixelio.de
An deutschen Schulen fehlen Lehrer, besonders in sogenannten Mangelfächern wie Mathematik oder Chemie. In den meisten Bundesländern besteht daher ein großes Interesse an qualifizierten Hochschulabsolventen – auch an Quereinsteigern ohne „herkömmliche Lehrerausbildung“. Rheinland-Pfalz macht hier...
mehr

Quereinstieg in das Lehramt: Baden-Württemberg. Foto: Georg Schierling/pixelio.de
Der Quereinstieg in das Lehramt in Baden-Württemberg kann für beide Seiten spannend sein: Interessenten finden im Lehrerberuf eine Alternative zu einer Tätigkeit in der freien Wirtschaft. Sie lockt vor allem die höhere Sicherheit bei einer...
mehr

Quereinstieg in das Lehramt: NRW. Foto: www.Clearlens-images.de/pixelio.de
Wer bereits Erfahrung mit dem Unterrichten von Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen hat und Fächer studiert hat, in denen Lehrer gesucht werden, dem bieten sich in Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland Nordrhein-Westfalen gute Chancen für den Quereinstieg ins...
mehr

Quereinstieg in das Lehramt: Berlin. Foto: Ich und Du/pixelio.de
In Berlin werden ausgebildete Lehrer stets Seiten- und Quereinsteigern vorgezogen. Doch gibt es auch in der Bundeshauptstadt Möglichkeiten für den Quereinstieg ins Lehramt.
Wenn die Bewerber über einen Universitätsabschluss, der neben dem ersten Studienfach noch die...
mehr

Quereinstieg in das Lehramt: Niedersachsen. Foto: Christoph Ehleben/pixelio.de
Lehrer für Mangelfächer sind überall gefragt - so auch in Niedersachsen. Zwar sind die Grundschulen in der Regel ausreichend versorgt, aber schon für die Hauptschulen werden Lehrkräfte gesucht. Das Land Niedersachsen spricht hier gezielt potenzielle...
mehr